|
||
|
||
|
![]() |
|
|
||
|
Kolkata wie die Stadt neuerdings heißt, ist die Stadt Mutter Teresas, die 1979 den Friedensnobelpreis für ihren selbstlosen Dienst für die Armen erhielt. Sie ist auch die Stadt des Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore, die Stadt der größten Heiligen Indiens Sri Ramakrishna und Swami Vivekanada und des Filmemachers Satyajit Ray, der einen Oskar für sein Lebenswerk erhielt.
Einst die Hauptstadt des britischen Empires ist die Stadt heute immer noch das kulturelle Zentrum Indiens. Kalkutta liegt am Ufer des Hooghly, einem Seitenarm des Gangesdeltas. Der heiligste Fluß Indiens beginnt seine Reise über 1000 km entfernt von hier im Himalaja auf einer Höhe von 3890 m und mündet etwa 120 km weiter in die Bucht von Bengalen.
In Kalkutta gründete Mutter Teresa ihre Missionare der Nächstenliebe und hier ist es auch wo sie 1950 mit ihrer selbstlosen Arbeit für die Armen, Leprakranken und Leidenten begann, u.a. mit Projekten wie Nirmal Hriday (Sterbehaus), Shanti Nagar (Lepraprojekt) und Nirmal Shishu Bhavan (Kinder- und Waisenhaus). Vom bescheidenen Anfang im Jahre 1950 bis heute haben sich die Schwestern der Mutter Teresa über die ganze Welt verbreitet um den Armen zu dienen, doch befinden sich wohl auch heute noch die meisten Projekte in Indien.
Hunderte von Menschen aus der ganzen Welt, insbesondere junge Männer und Frauen, kommen jedes Jahr um den Schwestern der Nächstenliebe bei ihrer selbstlosen Arbeit zu helfen. Im Gefolge Mutter Teresas haben sich außerdem inzwischen viele andere karitative Organisationen in Kalkutta gegründet um den Armen zu helfen. Doch über die Armut und Slums dieser Stadt hinaus ist Kalkutta eine sehr freundliche und reizvolle Stadt, die schon so mancher Ausländer in sein Herz geschlossen hat! Vielleicht wird es Ihnen ähnlich gehen.
Einige
Fakten über Kalkutta:
Land Indien
Staat West Bengalen
Höhe ü.d.M. 5 m
Entfernung vom Meer 120 km von der Bucht von Bengalen
Internationale Zeit + 5 Std. 30 min von GMT
Temperatur (min-max) Winter (12-27 °C), Sommer(24-38 °C)
Niederschlag im Jahresmittel 160 cm
Gesamtbevölkerung
13.22 Millionen (2001)